Die Linoleumfabrik Kohlmühle
Die Fabrik wurde in den Jahren 1902/03 im Ortsteil Kohlmühle der Gemeinde Hohnstein als Papierfabrik erbaut. Gelegen im idyllischen Sebnitztal gab es hier Wasserkraft und einen
Bahnanschluss. In den 1930er Jahren wurde die Fabrik zur Linoleumproduktion umgebaut und erweitert. Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier Junkers Flugzeugmotoren gebaut. Nach
dem Krieg wurde die Anlage zum "VEB Linoleumwerk Kohlmühle". Das nach der Wende privatisierte Werk produzierte unterschiedliche Bodenbeläge und wurde wegen Insolvenz 2016
geschlossen.
(Quelle: Wikimedia Commons)
Zusammen mit einm Freund haben wir die Linoleumfabrik im Oktober 2020 bei bestem Wetter besucht. Wir waren erstaunt, wie schnell bei Objekten dieser Größe der Verfall einsetzt. Sicher sind wegen knapper Geldmittel schon vor der Insolvenz einige Unterhaltungsarbeiten unterblieben, aber die eigentliche Schließung war ja erst vier Jahre her. Und dafür waren Teile der Anlage schon sehr marode.

Zu den Bildern