MENUE

Das FDGB-Erholungsheim "Hermann Duncker"

Erbaut wurde das Gebäude 1909 in der Villenkolonie Barenberg bei Schierke im Harz als "Villa Waldpark". Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es zum Kurhotel "Barenberger Hof". Später wurde es als Erholungsheim für die Mitarbeiter der Werft Deutsche Werke in Kiel in "Erholungsheim Barenberg" umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Haus zum unter Beibehaltung des Namens zum FDGB-Erholungsheim. In den 50er Jahren wurde der Name in "Erholungsheim Einheit" und schließlich in den 60er Jahren in "Erholungsheim Hermann Duncker" geändert. Namensgeber war der 1960 verstorbene ehemalige KPD-Funktionär und spätere Rektor einer FDGB Gewerkschaftshochschule Hermann Ludwig Rudolph Duncker. Das Gebäude steht seit 1990 leer und ist dem Verfall preisgegeben.
(Quelle: Wikipedia und rottenplaces.de)

Totgesagte leben länger — diese Weisheit triftt auch auf diesen, in Urbexer-Kreisen liebevoll "Alter Hermann" genannten Lost Place zu. Seit Jahren wird mit dem totalen Zusammenbruch gerechnet, aber bis zum Sommer 2021 (meine letzte Info) stand er noch.
Zusammen mit Freunden aus dem Fotoclub habe ich die Location Anfang April 2019 besucht. Zu dieser Zeit musste man schon sehr genau darauf achten, wo man hintrat. Einige der Fußböden waren schon ziemlich gummiartig, sodass man sich nur entlang der Wände im Raum bewegen konnte. Kurz vorher war auch noch eine Dachgaube abgestürzt, die beim Besuch von Freunden Ende Dezember 2018 noch an Ort und Stelle war.



Zu den Bildern