Die Glashütte
Im Jahre 1869 gründeten die Gebrüder Putzler in Penzig in der Oberlausitz (heute Pieńsk in Polen) eine Glashütte. U. a. wurden dort Glaszylinder für Dochtlampen und Sturmlaternen
hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel die Stadt an Polen und das Werk wurde enteignet. Die Gebrüder Putzler gingen 1947 nach Düren in Westfalen uns schlossen sich dort mit der Glashütte
Peil & Sohn zur Peill & Putzler Glashüttenwerke GmbH zusammen.
In Pieńsk wurde die Produktion unter staatlicher Lenkung wieder aufgenommen. Unter dem Markennamen "Lucyna" wurden hier in der
Hauptsache Gläser für Leuchten aller Art produziert. Nach der politischen Wende in Polen war man mit zunehmender Globalisierung nicht mehr konkurrenzfähig und das Werk wurde Anfang der
2000er Jahre geschlossen.
(Quelle: Wikipedia und Petro Wicki)
Ich habe die Glashütte im Mai 2018 besucht und war estaunt über den Zustand. Einerseits gab es Hallen, in denen fast das gesamte Dach eingestürtzt war, andererseits sah es in einigen Bereichen aus, als ob die Arbeitskräfte nur eben zur Mittagspause gegangen wären. Besonders beeindruckend fand ich die Gründerzeit-Industriearchitektur mit ihren Zinnen und Türmchen, die auch im Innneren des Verwaltungsgebäudes noch bestens erhalten war.

Zu den Bildern