Das Reichsbahn-Erholungsheim
Das Haus wurde 1810 als Kurhaus Alexisbad gebaut. Den Erholungssuchenden wurden verschiedene Bäder, sowie eine Trinkquelle angeboten. Ab 1930 nutzte die Berliner Müllabfuhr das Gebäude als Erholungsort für ihre Mitarbeiter. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges diente es als Unterkunft für Flüchtlinge aus dem heutigen Polen. 1949 übernahm die DDR-Reichsbahn die Liegenschaft und machte sie zum "Reichsbahn-Erholungsheim Selketal". Nach der Wende ging es an die Deutsche Bundesbahn. Diese schloss es 1997
Während unserer Harz-Tour im Oktober 2019 haben wir auch Alexisbad besucht. Auf Innenaufnahmen dieses Lost Places hatten wir uns keine großen Hoffnungen gemacht, da man von
vielen Urbexern hörte, dass das Haus eine "Festung" sei. Als wir das Gebäude umrundeten fanden wir alllerdings doch einen Zugang. Das war wohl das Glück, zur richtigen Zeit
am richtigen Ort zu sein. Denn als ein Bekannter eine Woche nach uns dort war, gab es diesen Zugang nicht mehr.
Da der äußere Zustand des Hauses relativ gut war,
überraschte uns der innere! Im Bereich des Saales war Feuchtigkeit durch das Dach eingedrungen und Teile der Geschossdecke eingestürzt. Bleibt zu hoffen, dass sich jemand mit einem
Nutzungskonzept findet, das es ermöglicht, dieses wunderbare Gebäude zu erhalten!

Zu den Bildern